Logo Klinikum Südstadt Rostock gross orange
26.09.2025

Rheuma im Fokus – Patientenforum zum Weltrheumatag am 9. Oktober im Klinikum Südstadt Rostock


In Selbsthilfeorganisationen wie der Deutschen Rheuma-Liga wird Patienten mit der chronischen Erkrankung geholfen. Gemeinsame Aktivitäten, Bewegungsangebote und Wissensvermittlung sollen den Umgang mit Rheuma erleichern. (Foto: Deutsche Rheuma-Liga)

In Selbsthilfeorganisationen wie der Deutschen Rheuma-Liga wird Patienten mit der chronischen Erkrankung geholfen. Gemeinsame Aktivitäten, Bewegungsangebote und Wissensvermittlung sollen den Umgang mit Rheuma erleichern. (Foto: Deutsche Rheuma-Liga)

In Selbsthilfeorganisationen wie der Deutschen Rheuma-Liga wird Patienten mit der chronischen Erkrankung geholfen. Gemeinsame Aktivitäten, Bewegungsangebote und Wissensvermittlung sollen den Umgang mit Rheuma erleichern. (Foto: Deutsche Rheuma-Liga)

Am Donnerstag, dem 9. Oktober 2025, lädt die Klinik für Innere Medizin II des Klinikum Südstadt Rostock in Zusammenarbeit mit der Rheumaliga MV anlässlich des internationalen Weltrheumatages ab 14 Uhr herzlich zu einer Patienteninformationsveranstaltung in den Hörsaal ein. Der Eintritt ist frei, um eine Anmeldung wird aufgrund begrenzter Platzkapazitäten gebeten (Tel. 0381-4401 3000 oder E-Mail inn2@kliniksued-rostock.de). Parkplätze stehen auf dem Klinikgelände gegen Gebühr zur Verfügung.
Der Weltrheumatag macht seit 1996 weltweit auf die Anliegen von Menschen mit rheumatischen Erkrankungen aufmerksam. Auch in Rostock stehen aktuelle medizinische Themen, praxisnahe Tipps und neue wissenschaftliche Erkenntnisse im Mittelpunkt. Vorgestellt werden unter anderem moderne Möglichkeiten der handchirurgischen Versorgung bei rheumatologischen Patienten, inklusive des Karpaltunnelsyndroms. Darüber hinaus gibt es Anleitungen aus der Ergotherapie, wie Betroffene ihren Alltag beweglicher gestalten können. Ein weiterer Programmpunkt sind psychologische Strategien, die dabei helfen sollen, die Krankheitsbewältigung zu verbessern. Da Rheumapatienten in besonderer Weise auf vorbeugende Maßnahmen angewiesen sind, werden außerdem die aktuellen Impfempfehlungen in der Herbstsaison erläutert. Zum Abschluss geht es um das Thema „Rheuma und Lunge“, das wichtige Zusammenhänge und Risiken beleuchtet. Das Expertenteam des Klinikum Südstadt Rostock steht anschließend auch für Fragen zur Verfügung. Eine Kaffeepause bietet Gelegenheit zum Austausch. Betroffene, Angehörige und Interessierte sind herzlich eingeladen, die Veranstaltung zu besuchen und die vielfältigen Angebote wahrzunehmen.

Hintergrund Rheuma
Rheuma ist eine Krankheit mit vielen Gesichtern. Hinter dem Begriff verbergen sich mehr als 100 unterschiedliche Erkrankungen. Besonders häufig treten schmerzhafte Gelenkentzündungen und Verschleißerscheinungen auf. Die Autoimmunkrankheit äußert sich in chronischen Schmerzen, kann aber ganz unterschiedliche Körperbereiche betreffen. Rheuma entwickelt sich über Jahre unbemerkt und greift zumeist die Gelenke an. Das Nervensystem oder die Organe, vor allem Herz, Nieren, Lunge, Darm, Haut und Augen können ebenfalls geschädigt werden. Unabhängig vom Krankheitsbild gilt: Je eher Rheuma behandelt wird, desto besser sind die Erfolgsaussichten.

Patientenveranstaltung zum Weltrheumatag 2025
Donnerstag, 9. Oktober 2025
Klinikum Südstadt Rostock, Südring 81 (Hörsaal)
+++ Anmeldung +++
Tel. 0381-4401 3000 oder
E-Mail: inn2@kliniksued-rostock.de

14.00 Uhr
Begrüßung und Moderation

Leitende Oberärztin Dr. Franziska Fieber, Fachärztin für Innere Medizin und Rheumatologie am Klinikum Südstadt Rostock

14.10 – 14.30 Uhr
Handchirurgische Versorgung rheumatologischer Patienten, inklusive Karpaltunnelsyndrom

Oberärztin Dr. Josephine Gehring, Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie am Klinikum Südstadt Rostock

14.30 – 15.00 Uhr
Beweglich durch den Alltag! (Auch) Eine Frage der Technik?

Falk Kahlo, Ergotherapeut am Klinikum Südstadt Rostock

15.00 – 15.30 Uhr
Psychologische Strategien zur Verbesserung der Krankheitsbewältigung

Nadja Pollak, Psychologin und Psychotherapeutin am Klinikum Südstadt Rostock

15.30 – 16.00 Uhr Kaffeepause

16.00 – 16.30 Uhr
Rheuma und Impfen

Oberärztin Dr. Antje Kangowski, Fachärztin für Innere Medizin und Rheumatologie am Klinikum Südstadt Rostock

16.30 – 17.00 Uhr
Rheuma und Lunge

Leitende Oberärztin Dr. Franziska Fieber, Fachärztin für Innere Medizin und Rheumatologie am Klinikum Südstadt Rostock

ab 17.00 Uhr
Zusammenfassung und Verabschiedung
Leitende Oberärztin Dr. Franziska Fieber

 

 

 

Klinikum Südstadt Rostock
Eigenbetrieb der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Südring 81, 18059 Rostock
Verwaltungsdirektor: Steffen Vollrath
Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. Jan Roesner
Pflegedirektorin: Ilka Diening

T +49 381-4401 7007
Epressekliniksued-rostockde
www.kliniksued-rostock.de
www.facebook.com/KlinikumSuedstadtRostock
Instagram @klinikumsuedstadtrostock
Twitter @KlinikumRostock