Logo Klinikum Südstadt Rostock gross orange

Rheumatologie

Hier werden vor allem Patienten mit akuten und schwerverlaufenden Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises sowie schwere Verläufe pneumologischer Erkrankungen diagnostiziert und behandelt. Für die Diagnostik stehen alle Abteilungen der Klinik für Innere Medizin sowie alle modernen Verfahren eines Schwerpunktkrankenhauses (konventionelle Radiologie, Kernspintomographie, Angiographie, Ultraschalldiagnostik, Endoskopie u.a.) zur Verfügung. Andere wichtige Fachgebiete sind durch Konsiliar-Ärzte vertreten (Orthopädie, Neurologie, Augenheilkunde, Dermatologie, HNO-Heilkunde, Handchirurgie, Endokrinologie).

Intensive interdisziplinäre Zusammenarbeit ermöglicht eine umfassende Komplextherapie (medikamentöse Therapie, Physio- und Ergotherapie, Rheumachirurgie, Ernährungsberatung, psychologische Beratung).

Ihre Ansprechpartner

Dr. med. St. Timm-Doneith
Leitende Oberärztin

+49 (0)381 4401 - 3020
stephanie.doneithkliniksued-rostockde


Dr. med. Franziska Fieber
Oberärztin Rheumatologie

+49 (0)381 4401 - 3020
franziska.fieberkliniksued-rostockde


Nicole Schibielsky
Stationsleitung Pflege

+49 (0)381 4401 - 3020


Zertifizierungen

Die Zertifizierungsstelle der TÜV SÜD Management GmbH bescheinigt, dass das Unternehmen Klinikum Südstadt Rostock für den Geltungsbereich Interdisziplinäre Prävention, Diagnostik und Therapie sowie Pflege von Patienten im Onkologischen Zentrum, Universitäts-Brustzentrum Rostock, Universitäts-Gynkrebszentrum Rostock, Darmkrebszentrum, Pankreaskarzinomzentrum und Regionales Rheumazentrum Rostock ein Qualitätsmanagementsystem eingeführt hat und anwendet.

Zertifizierte Rheumatologische Fachabteilung

Das Klinikum Südstadt Rostock wurde mit dem Gütesiegel des Verbandes Rheumatologischer Akutkliniken (VRA) ausgezeichnet.
Dieses Zertifikat erteilt das AQUA-Institut akut-rheumatologischen Kliniken/Fachabteilungen, die durch die Teilnahme am Qualitätssicherungsverfahren KOBRA und durch die Einführung der Qualitätskriterien des VRA ihr Engagement für eine qualitätsorientierte Patientenversorgung nachweisen.

Qualitätsgeprüfte Rheumatologische Fachabteilung – Informationen für Patienten