Rheumatologie
Wir behandeln entzündlich-rheumatische Erkrankungen, Autoimmunerkrankungen. Besonders schwere Verläufe dieser Krankheitsbilder können hier diagnostiziert und behandelt werden.

Rheumatologische Erkrankungen bedürfen häufig einer interdisziplinären Betreuung, die eine enge Absprache mit anderen Fachgebieten voraussetzt. Deswegen erfolgt die Behandlung unserer Patienten je nach Notwendigkeit in enger Zusammenarbeit mit anderen Kliniken des Klinikums Südstadt Rostock. Weiterhin besteht eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachkliniken der Region.

Zertifizierungen


Die hohe Qualität der Patientenversorgung belegt die Zertifizierung als Rheuma-Klinik seit 2012. Wir behandeln unsere Patienten, je nach medizinischen Erfordernissen stationär, in der Tagesklinik oder ambulant in unserer Rheumatologischen Fachambulanz.
Im Folgenden finden Sie eine Auswahl der wichtigsten Krankheitsbilder.
- entzündliche Gelenkerkrankungen (Rheumatoide Arthritis, Morbus Bechterew, Psoriasis-arthritis, reaktive Arthritis u.a.)
- Kollagenosen (Lupus erythematodes, Sklerodermie, Sjögren-Syndrom, Mischkollagenosen, Polymyositis, Dermatomyositis u.a.)
- Vaskulitiden der großen, mittleren, kleinen Gefäße inklusive Polymyalgia rheumatica (z.B. GPA, eGPA, Polyarteritis nodosa, MPA)
- Hereditäre Fiebersyndrome (adulter Morbus Still, familiäres Mittelmeerfieber)
Die Zertifizierungsstelle der TÜV SÜD Management GmbH bescheinigt, dass das Unternehmen Klinikum Südstadt Rostock für den Geltungsbereich Interdisziplinäre Prävention, Diagnostik und Therapie sowie Pflege von Patienten im Onkologischen Zentrum, Universitäts-Brustzentrum Rostock, Universitäts-Gynkrebszentrum Rostock, Darmkrebszentrum, Pankreaskarzinomzentrum und Regionales Rheumazentrum Rostock ein Qualitätsmanagementsystem eingeführt hat und anwendet.
Zertifizierte Rheumatologische Fachabteilung
Das Klinikum Südstadt Rostock wurde mit dem Gütesiegel des Verbandes Rheumatologischer Akutkliniken (VRA) ausgezeichnet.
Dieses Zertifikat erteilt das AQUA-Institut akut-rheumatologischen Kliniken/Fachabteilungen, die durch die Teilnahme am Qualitätssicherungsverfahren KOBRA und durch die Einführung der Qualitätskriterien des VRA ihr Engagement für eine qualitätsorientierte Patientenversorgung nachweisen.