Logo Klinikum Südstadt Rostock gross orange

Wirbelsäulenzentrum

Das Wirbelsäulenzentrum am Klinikum Südstadt Rostock verfügt über ein breites Behandlungsspektrum, das komplexe Eingriffe bei degenerativen Erkrankungen, Traumata, Entzündungen, Tumoren und Fehlstellungen umfasst. Ein besonderer Fokus des Wirbelsäulenzentrums liegt auf der endoskopischen Wirbelsäulenchirurgie. Nahezu alle Bandscheibenvorfälle und die meisten Verengungen des Wirbelkanals können so wesentlich risikoärmer entfernt und schonender behandelt werden.

Dabei legen wir besonders großen Wert auf die individualisierte Behandlung mit höchster Qualität. Durch die Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team werden bestmögliche Behandlungsstrategien ermöglicht. 

Krankheitsbilder

alle ausklappen

Lumbaler Bandscheibenvorfall

Ein Bandscheibenvorfall ist eine häufige Erkrankung – viele Menschen sind im Laufe ihres Lebens davon betroffen. Ursache sind meist Abnutzung, ungünstige Haltung oder einseitige Belastung. Auch Veranlagung kann eine Rolle spielen.

Dabei tritt Gewebe aus der Bandscheibe in den Wirbelkanal aus und kann dort auf Nerven drücken. Das führt häufig zu Rückenschmerzen mit Ausstrahlung ins Bein.

In den meisten Fällen helfen konservative Behandlungen wie Physiotherapie, Schmerztherapie oder gezielte Bewegung. Wenn Beschwerden trotz dieser Maßnahmen bestehen bleiben oder Lähmungserscheinungen auftreten, kann eine Operation notwendig werden.

Wir bieten sowohl die klassische mikrochirurgische Methode als auch eine moderne, endoskopische OP an. Diese erfolgt besonders schonend über einen kleinen Hautschnitt. Vorteile sind eine schnellere Erholung, weniger Narbenbildung und ein in der Regel kurzer Klinikaufenthalt von etwa zwei Tagen.

Lumbale Spinalkanalstenose

Die Spinalkanalstenose ist eine typische Verschleißerkrankung der Lendenwirbelsäule, meist im höheren Alter. Durch Abnutzung und Höhenverlust der Bandscheiben werden die Wirbelgelenke stärker belastet – sie vergrößern sich und verengen dadurch den Spinalkanal. Dabei geraten Nerven unter Druck.

Typische Symptome:

  • Rückenschmerzen

  • Schmerzen, die in die Beine ausstrahlen

  • Schwäche in den Beinen

  • Eingeschränkte Gehstrecke – oft nur noch wenige Meter ohne Pause möglich

Behandlung:
In leichten Fällen helfen Physiotherapie oder gezielte Spritzen (Infiltration). Wenn die Beschwerden stärker werden und die Lebensqualität einschränken, kann eine Operation nötig sein. Dabei wird die Verengung mikrochirurgisch oder endoskopisch schonend entfernt.

Instabilitäten der Wirbelsäule (Wirbelgleiten)

Mit zunehmendem Alter kann es an der Wirbelsäule zu Fehlstellungen oder Instabilitäten kommen – zum Beispiel bei sogenannten Gleitwirbeln. Diese führen oft auch zu einer Einengung des Spinalkanals und verursachen Rückenschmerzen, Nervenschmerzen oder Bewegungseinschränkungen.

In solchen Fällen ist häufig eine operative Korrektur und Stabilisierung nötig. Dabei wird:

  • die betroffene Bandscheibe durch einen sogenannten Cage ersetzt und

  • die Wirbelsäule mit einem Schrauben-Stab-System stabilisiert.

Der Eingriff kann entweder von hinten (dorsal) oder von vorne durch den Bauchraum (ventral) erfolgen. Der Zugang über den Bauchraum ist besonders gewebeschonend und ermöglicht eine präzisere Korrektur, z. B. bei Skoliose.

Diese anspruchsvolle Technik erfordert besondere Erfahrung – im Klinikum Südstadt Rostock führen wir solche Eingriffe regelmäßig durch und empfehlen stets die möglichst schonende Methode, abgestimmt auf Ihre individuelle Situation.

Diskogener Rückenschmerz

Chronische Rückenschmerzen können viele Ursachen haben. Manchmal liegt das Problem in einer einzelnen, verschlissenen Bandscheibe – auch ohne dass ein Bandscheibenvorfall vorliegt.

Um die Beweglichkeit der Wirbelsäule zu erhalten, setzen wir in solchen Fällen Bandscheibenprothesen (künstliche Bandscheiben) ein.

  • An der Lendenwirbelsäule erfolgt der Eingriff schonend über den Bauchraum

  • An der Halswirbelsäule über einen Zugang von vorn am Hals

Während andernorts oft eine Versteifung empfohlen wird, bieten wir in Rostock eine bewegungserhaltende Alternative an.

Als einzige Klinik in Mecklenburg-Vorpommern, die Bandscheibenprothesen im Lendenwirbelbereich implantiert, verfügen wir über langjährige Erfahrung und haben bereits viele Patient:innen aus dem ganzen Land erfolgreich behandelt.

Chronische (neuropathische) Schmerzen

Wenn Schmerzen über Jahre bestehen bleiben – trotz Medikamenten, Physiotherapie oder sogar Operationen – kann eine Neurostimulation eine wirksame Alternative sein.

Dabei werden feine Elektroden an das Rückenmark oder an Nerven gelegt, um mit gezielten Impulsen die Schmerzwahrnehmung zu beeinflussen. Besonders häufig wird die sogenannte epidurale Rückenmarkstimulation (Spinal Cord Stimulation, SCS) eingesetzt.

Am Klinikum Südstadt arbeiten wir eng mit Schmerztherapeut:innen im Haus und aus der Region zusammen und verfügen über umfangreiche Erfahrung mit dieser modernen Therapieform.

Eine Operation an der Wirbelsäule ist ein großer Schritt – oft gibt es mehrere Behandlungswege.

In unserer Spezialsprechstunde beraten wir Sie gerne zu den verschiedenen Optionen, ihren Chancen und Risiken, und helfen Ihnen dabei, eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Bringen Sie dazu einfach Ihre bisherigen Untersuchungsbefunde und Unterlagen mit.

Terminvereinbarung: 0381 4401 4011

Ihre Ansprechpartner

Dr. med. Sascha Mann
Chefarzt der Abteilung Wirbelsäule
Facharzt für Neurochirurgie
Master-Zertifikat Deutsche Wirbelsäulengesellschaft
EUROSPINE Master Diploma
Zertifikat spinale Endoskopie - Center of Exzellence

+49 (0)381 4401 - 4101
unfallchirurgiekliniksued-rostockde

Augusto E. Corestein
Oberarzt
Facharzt für Neurochirurgie

+49 (0)381 4401 - 4101
unfallchirurgiekliniksued-rostockde

Dr. med. Hans-Joachim Wojak
Oberarzt
Facharzt Neurochirurgie
Basis-Zertifikat Deutsche Wirbelsäulengesellschaft
EUROSPINE Basic Diploma
NCA Personenzertifikat Spezielle neurochirurgische Schmerztherapie

+49 (0)381 4401 - 4101
unfallchirurgiekliniksued-rostockde

Dr. med. Caroline Sander
Fachärztin Neurochirurgie
+49 (0)381 4401 - 4101
unfallchirurgiekliniksued-rostockde