Ausbildung zum/zur
Anästhesietechnischen Assistent/in (m/w/d) 2023
im Klinikum Südstadt Rostock
Wir sind:
• ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung mit 587 Betten/Plätzen in zentrumsorientiert verknüpften Fachgebieten und ca. 13.000 operativen Eingriffen pro Jahr
• Träger der Beruflichen Schule „Alexander Schmorell“
• Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Rostock
Berufsbild:
• fachkundige Betreuung der Patienten unter Berücksichtigung ihrer physischen und psychischen Situation während ihres Aufenthaltes im Anästhesiebereich
• selbständige Vorbereitung und Nachsorge der Anästhesie
• Vor- und Nachbereitung des Arbeitsplatzes und entsprechende Medikamente
• Unterstützung der Anästhesisten
• Betreuung und Vitalüberwachung der narkotisierten Patienten (Monitoring und Beatmung)
• Betreuung der Patienten im Aufwachraum
• Wartung und Handhabung medizinischer Apparate und Materialien
• Durchführung hygienischer Maßnahmen
• administrative Aufgaben
Ausbildung:
• Regelung im ATA/OTA-Gesetz (gültig ab 01.01.2022)
• 2.100 Stunden theoretischer Unterricht, 2.500 Stunden praktische Ausbildung
• Unterricht an der Beruflichen Schule für Operationstechnische Assistenz und Anästhesietechnische Assistenz der Universitätsmedizin Rostock (UMR)
• unterrichtet wird in berufsbezogenen Fächern
• praktische Ausbildung in den unterschiedlichen Fachgebieten des Klinikum Südstadt Rostock: Zentral-OP, im Ambulanten OP, inder Abteilung der Anästhesiologie, in der Zentralen Notaufnahme, Zentralsterilisation, Endoskopie, Herzkatheterlabor und auf der Intensivstation (ITS) oder einer Chirurgischen Station
• Ausbildungsbeginn: 01.09., sechs Monate Probezeit
• Prüfungen am Ende des dritten Ausbildungsjahres
Wir bieten:
• Ausbildung praxisnah und vor Ort
• Begleitung durch qualifizierte, jederzeit ansprechbare Praxisanleiter/innen in jedem Einsatzbereich
• breite Vielfalt an Lernangeboten und Anleitungsformen
• enge Kooperation mit der ATA-Schule der UMR zur Vernetzung von Theorie und Praxis
• gute Übernahmechancen nach erfolgreicher Ausbildung
• Ausbildungsvergütung nach TVAöD-Besonderer Teil Pflege:
1. Ausbildungsjahr: 1.190,69 €
2. Ausbildungsjahr: 1.252,07 €
3. Ausbildungsjahr: 1.353,38 €
zzgl. Vermögenswirksame Leistungen 13,29 € mtl.
zzgl. Jahressonderzahlung 84,6% der Ausb.vergütung
zzgl. Abschlussprämie bei Ausbildungsende 400 €
Wir erwarten:
• einen guten Realschulabschluss, gern auch Abitur
• Kenntnisse über das gewünschte Berufsbild und die Ausbildung
• Erfahrungen aus entsprechenden Praktika
• Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, hohe Lern- und Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
Bewerbungen sind uns ganzjährig willkommen:
• aussagefähiges Bewerbungsanschreiben
• lückenloser tabellarischer Lebenslauf
• aktuelle Zeugnisse
• Praktikumsbeurteilungen
• aktuelle ärztliche Bescheinigung zur Berufseignung
bzw. bei Minderjährigkeit zusätzlich die Erstuntersuchung nach Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG)
Und los gehts! Ganz einfach hier bewerben:
Information zur Verarbeitung von Bewerbungsdaten.pdf