INFORMATION ZUR DATENVERARBEITUNG AM KLINIKUM SÜDSTADT ROSTOCK
Hiermit informieren wir Sie gemäß Art. 13 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Anfertigung und Verwendung von Bildaufnahmen im Klinikum Südstadt Rostock.
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
Klinikum Südstadt Rostock
Südring 81
18059 Rostock
Tel.: +49 (0)381 4401 -0
E-Mail: infokliniksued-rostockde
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der o.g. Adresse oder unter der folgenden E-Mail-Adresse: datenschutzkliniksued-rostockde
Die Kontaktdaten sind darüber hinaus im Internet unter der Rubrik Datenschutz verfügbar.
2. Welche Daten werden verarbeitet?
Es werden die folgenden Merkmale verarbeitet, die die Herstellung eines Personenbezugs ermöglichen können:
- Eine Darstellung des Abgebildeten
- Ort der Aufnahme
- Zeit der Aufnahme
- Name, Vorname, Anschrift des Abgebildeten
3. Zu welchen Zwecken verarbeiten wir Ihre Daten und auf welcher Rechtsgrundlage?
Die Verarbeitung von Bildaufnahmen (Erhebung, Speicherung und Weitergabe an Dritte (s. unter 4.) erfolgt aufgrund der ausdrücklichen Einwilligung des/der Betroffenen bzw. des/der Erziehungsberechtigten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Das Anfertigen von Bildaufnahmen auf unseren Veranstaltungen sowie deren Verwendung im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit erfolgt zum Zweck der Dokumentation der Veranstaltung. Wir verwenden die Bildaufnahmen zum Zweck der Berichtserstattung und der Öffentlichkeitsarbeit.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Bildaufnahmen während der Veranstaltung beruht auf dem berechtigten Interesse nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zum genannten Zweck.
4. Empfänger Ihrer Daten
Empfänger dieser Daten ist die Öffentlichkeit durch die Veröffentlichung der Bildaufnahmen auf unseren Websites, in sozialen Medien und in Printmedien.
5. Übermittlung in ein Drittland
Bei der Veröffentlichung der Bildaufnahmen auf unseren Websiten, in sozialen Medien und in Printmedien kann nicht ausgeschlossen werden, dass ein Abruf aus Drittländern erfolgt bzw. die Bildaufnahmen in Drittländern bekannt werden.
6. Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern Ihre Bildaufnahmen bis Sie die Nutzung Ihrer Bildaufnahmen widerrufen.
7. Betroffenenrechte
Ihnen stehen sog. Betroffenenrechte zu, d.h. Rechte, die Sie als im Einzelfall betroffene Person ausüben können. Beim Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzung stehen Ihnen gemäß EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) folgende Rechte zu:
- Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO,
- Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO,
- Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO,
- Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO.
8. Widerrufsrecht
Sie haben gemäß Art. 21 DS-GVO das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten einzulegen.
9. Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde wegen Datenschutzverstößen
Sie haben das Recht Beschwerden beim Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern zu erheben: Postanschrift: Lennéstraße 1, Schloss, 19053 Schwerin,
Tel.: +49 (0)385 59494-0 oder E-Mail: infodatenschutz-mvde